Results for 'Zulassung zum Promotionsverfahren'

952 found
Order:
  1.  53
    Andrea Christina Golombiewski 26.8. 1970 Berlin in fester Partnerschaft lebend Tochter Feline geboren im Februar 1998.Berlin-Zehlendorf Johannes-Tews-Grundschule, Abschluß der Tierärztlichen Vorprüfung, Abschluß der Tierärztlichen Prüfung & Zulassung zum Promotionsverfahren - forthcoming - Studium.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  22
    Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI und Robotik in Medizin und Pflege.Susanne Beck, Michelle Faber & Simon Gerndt - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):247-263.
    Zusammenfassung Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik stellen nicht nur die Ethik, sondern auch das Recht vor neue Herausforderungen, gerade im Bereich der Medizin und Pflege. Grundsätzlich hat der Einsatz von KI dabei das Potenzial, sowohl die Heilbehandlungen als auch den adäquaten Umgang im Rahmen der Pflege zu erleichtern, wenn nicht sogar zu verbessern. Verwaltungsaufgaben, die Überwachung von Vitalfunktionen und deren Parameter sowie die Untersuchung von Gewebeproben etwa könnten autonom ablaufen. In Diagnostik und Therapie können Systeme (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  78
    Rechtliche Verbotsvorschläge der ärztlichen Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten: Kritische Überlegungen aus rechtlicher und ethischer Perspektive.Tanja Henking & Jochen Vollmann - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (2):121-134.
    ZusammenfassungIn der aktuellen ethischen Debatte über die ärztliche Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten werden von unterschiedlicher Seite strafrechtliche Verbote gefordert. Ging es zunächst in der politischen Debatte ausschließlich um das Verbot organisierter Formen der Beihilfe zur Selbsttötung, werden nunmehr einerseits auch weitergehende strafrechtliche Verbote bis hin zum Verbot jeder Form von Beihilfehandlungen wie andererseits die ausdrückliche Zulassung der Suizidbeihilfe durch Ärzte gefordert. Ausgehend vom Ansatz, ein Verbot der Suizidassistenz im Strafgesetzbuch aufzunehmen, zeigt der Artikel, dass die Straflosigkeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  5
    Jon Hellesnes* Bemerkungen zum strukturellen Unterschied zwischen Wissenschaft („Science") und Philosophie.Bemerkungen Zum Strukturellen Unterschied - 2002 - In Holger Burckhart & Horst Gronke, Philosophieren aus dem Diskurs. Königshausen und Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Wieso konnen Sie sich so Sicher sein?: Bemerkungen zum Leib-seele-problem im anschluss an wittgensteins losung Des" verstehensproblems.Bemerkungen Zum Leib-Seele-Problem Im & Anschluss An - 1978 - In Elisabeth Leinfellner, Wittgenstein and his impact on contemporary thought: proceedings of the Second International Wittgenstein Symposium, 29th August to 4th September 1977, Kirchberg/Wechsel (Austria) ; editors, Elisabeth Leinfellner... [et al.]. Hingham, Mass.: D. Reidel Pub. Co.. pp. 475.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Leibniz'Theorie des Raums und die Existenz von Vakua: Uberlegungen zum Briefwechsel mit Clarke.Uberlegungen zum Briefwechsel mit Clarke - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:119.
  7. Anerkennung.Christopher F. Zum, Beate RÖSSLER, Iris Marion Young, Christopher F. Zurn & Andreas Wildt - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (3):377-478.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  15
    The First-Night Effect in Elite Sports: An Initial Glance on Polysomnography in Home-Based Settings.Annika Hof zum Berge, Michael Kellmann & Sarah Jakowski - 2021 - Frontiers in Psychology 12.
    Self-applied portable polysomnography is considered a promising tool to assess sleep architecture in field studies. However, no findings have been published regarding the appearance of a first-night effect within a sport-specific setting. Its absence, however, would allow for a single night sleep monitoring and hence minimize the burden on athletes while still obtaining the most important variables. For this reason, the aim of the study was to assess whether the effect appears in home-based sleep monitoring of elite athletes.The study sample (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Über den Schmerz.Schmerz Wird Zum Existentiellen Erlebnis - 2004 - In Burkhart Bromm & Kurt Pawlik, Neurobiologie und Philosophie zum Schmerz: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6./7. Februar 2004, mit finanzieller Unterstützung der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung un. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 143.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  19
    Dieu comme Non-être d'après Maître Eckhart.E. Zum Brunn & A. Herique - 1993 - Revue des Sciences Religieuses 67 (4):11-22.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Estetica del novecientos.Alberto Zum Felde - 1928 - Buenos Aires,: El Ateneo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Hans Hermes institut für mathematische logik, münster I. W.der Operativen Logik Zum Inversionsprinzip - 1959 - In A. Heyting, Constructivity in mathematics. Amsterdam,: North-Holland Pub. Co..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Le Dilemme de l'être et du néant chez saint Augustin.Emilie Zum Brunn - 1969 - Paris (8e),: Études augustiniennes, 8, rue François Ier.
  14. Povzetki-Abstracts.der Selbstbezoglichket der Objektiven Zum Problem & Erkenntnis Be - forthcoming - Filozofski Vestnik.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Realismus/lntuitionismus/Naturalismus.Tatsachen Zum Anderen Sind Moralische Realisten - 2006 - In Marcus Düwell, Christoph Hübenthal & Micha H. Werner, Handbuch Ethik. Stuttgart: J.B. Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Wolfgang Motsch.Wolfgang Steinitz Zum Gedenken - forthcoming - Foundations of Language.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Vernunft der Offenbarung. Hellenisierung des Christentums-Epoche oder Erfüllung der Kirchengeschichte? Zu einer Debatte in der orthodoxen Theologie und und Kirchengeschichtsschreibung / Dorothea Wendebourg ; Der Gott der Vernunft und der Offenbarung-Zum Verhältnis von Sprache und Geschichte bei Paul Tillich.Joachim Ringleben & Das Wahrhaft Unendliche : Zum VerhäLtnis von VernüNftigem Und Theologischem Gottesgedanken Bei Wolfhart Pannenberg - 2009 - In Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer, Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Tübingen: Mohr Siebeck.
  18.  10
    Voici Maître Eckhart.Emilie Zum Brunn, Werner Beierwaltes & Eckhart - 1994 - Editions Jérôme Millon.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarats.Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte - 1997 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 2:285-303.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    Acute Effects of Mental Recovery Strategies After a Mentally Fatiguing Task.Fabian Loch, Annika Hof zum Berge, Alexander Ferrauti, Tim Meyer, Mark Pfeiffer & Michael Kellmann - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Both daily demands as well as training and competition characteristics in sports can result in a psychobiological state of mental fatigue leading to feelings of tiredness, lack of energy, an increased perception of effort, and performance decrements. Moreover, optimal performance will only be achievable if the balance between recovery and stress states is re-established. Consequently, recovery strategies are needed aiming at mental aspects of recovery. The aim of the study was to examine acute effects of potential mental recovery strategies on (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Disquisitionum philosophiae Kantianae libri duo..von Zallinger zum Thurm & Jakob Anton - 1799 - Bruxelles: Culture et civilisation.
    liber 1. Disquiritur Critice rationis purae.--liber 2. Discutitur sic dicta Fundatio metaphysices morum.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  33
    Zulassung und Erstattung personalisierter Arzneimittel: Zwischenbilanz des Anpassungsprozesses. [REVIEW]Dr Michael Noweski, Dr Anke Walendzik, Prof Dr Franz Hessel, Dr Rebecca Jahn & Prof Dr Jürgen Wasem - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):277-284.
    Die Arzneimittelzulassung und der Aufnahmeprozess zur Kostenerstattung sollen die Entwicklung und Vermarktung von pharmazeutischen Innovationen mit Patientennutzen nicht behindern, zugleich aber die Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung für die Kostenträger nicht gefährden. Eine Anpassung der Verfahren an die Merkmale personalisierter Arzneimittel erscheint notwendig. Dabei ist allerdings zu fragen, ob eine ungerechtfertigte Privilegierung erfolgt. In den USA und in der EU werden die jeweiligen Zulassungsverfahren für Arzneimittel und Tests schrittweise angepasst und integriert. Zulassung und Erstattungsentscheidungen sollen koordiniert werden. Eine Privilegierung, wie bei (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Maître Eckhart à Paris. Une critique médiévale de l'ontothéologie. Les Questions parisiennes n° 1 et n° 2. Études, textes et introductions. [REVIEW]Emilie Zum Brunn, Zénon Kałuża, Alain De Libera, Paul Vignaux & Edouard Wéber - 1986 - Tijdschrift Voor Filosofie 48 (3):498-499.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Zum ewigen Frieden.Immanuel Kant & Raymund Schmidt - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (9):101-102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   56 citations  
  25.  33
    Untersuchungen zum Problem der Evidenz der inneren Wahrnehmung.Hugo Bergmann - 1908 - Halle: Max Niemeyer.
  26. Zum ewigen Frieden.Immanuel Kant & August Messer - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (9):101-101.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   52 citations  
  27.  7
    Studien zum Wiener Kreis: Ursprung, Entwicklung, und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext.Friedrich Stadler - 1997 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  28.  13
    Computerexperimente: Zum Wandel der Wissenschaft Im Zeitalter des Computers.Gabriele Gramelsberger - 2010 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  29.  6
    Spur zum Heiligen: Kunst und Geschichte im Widerstreit zwischen Hegel und Heidegger.Andreas Grossmann - 1996 - Bonn: Bouvier.
  30.  17
    VIII. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Brandenburg.Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli & Ihno Gebhardt - 2007 - In Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli & Ihno Gebhardt, Glücksspiel in Deutschland: Ökonomie, Recht, Sucht. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Von der Zulassung des Uebels in der besten Welt.H. Poser - 1997 - Synthesis Philosophica 12:461-478.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  59
    Anmerkungen zum kausalproblem.Erwin Schrödinger - 1932 - Erkenntnis 3 (1):65-70.
  33.  12
    Books in Summary.Zukunft der Geschichte, Historisches Denken & Schwelle Zum - 2001 - History and Theory 40 (2):149-152.
    James A. Diefenbeck, Wayward Reflections on the History ofPhilosophyThomas R. Flynn Sartre, Foucault and Historical Reason. Volume 1:Toward an Existential Theory of HistoryMark Golden and Peter Toohey Inventing Ancient Culture:Historicism, Periodization and the Ancient WorldZenonas Norkus Istorika: Istorinis IvadasEverett Zimmerman The Boundaries of Fiction: History and theEighteenth‐Century British Novel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. L'oeuvre latine, Tome 1 : Le commentaire de la Genèse, précédé des Prologues.Maître Eckhart, F. Brunner, A. de Libera, E. Wéber & Emilie zum Brunn - 1986 - Tijdschrift Voor Filosofie 48 (4):633-633.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  48
    (1 other version)Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des logischen Empirismus im Kontext.Hans-Joachim Dahms - 1998 - Tijdschrift Voor Filosofie 60 (4):769-769.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  36.  92
    Zum Verhältnis von rezeptivem und praktischem Wissen.John McDowell - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (3):387-401.
    According to G. E. M. Anscombe, practical knowledge, an agent’s knowledge of what she is intentionally doing, is not contemplative or speculative; it does not owe its being knowledge to its being derived from what it knows. She argues for this on the ground that practical knowledge can be one of “two knowledges of the same thing”, where the other of the two is speculative. If we try to conceive practical knowledge as speculative, we fall into a hopeless picture in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  37.  52
    Grundsätze zum Umgang mit Interkulturalität in Einrichtungen des Gesundheitswesens.Tim Peters, Tatjana Grützmann, Walter Bruchhausen, Michael Coors, Fabian Jacobs, Lukas Kaelin, Michael Knipper, Frank Kressing & Gerald Neitzke - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):65-75.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  38. Zum existentiellen Verhältnis von Natur und Kultur. Nietzsches Affirmation des Tiers im Menschen.Johannes Steizinger - forthcoming - Zeitschrift für Kulturphilosophie.
    Debates on Nietzsche’s naturalism usually posit nature and culture as competing principles to understand the contingent genesis of humanity. In contrast to this polarizing tendency, I argue that Nietzsche focuses on the cultural characteristics of humanity because of his naturalistic framework. Moreover, I submit that Nietzsche’s conceptualization of the entanglement of nature and culture contains important insights for critically understanding the challenges of the Anthropocene today.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  26
    Ausgrabungen zum wirklichen Leben: eine Bilanz.Hermann Schmitz - 2016 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Schmitz zieht in diesem Buch die Bilanz eines mehr als fünfzigjährigen Fortschreitens im Dienst der Aufgabe, den Menschen ihr wirkliches Leben begreiflich zu machen. Er stellt zu diesem Zweck vier Säulen seines Werkes vor - unter den Titeln: Subjektivität, Mannigfaltigkeit, Leib und Gefühl, Welt - und bringt grundlegende Fragestellungen der Neuen Phänomenologie zur Sprache: Der Leib war seit der...
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40. Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bildenden Kunst.Erwin Panofsky - 1932 - Rivista di Filosofia 21:103.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  41.  41
    (1 other version)Zum Begriff des Wesens.Herbert Marcuse - 1936 - Zeitschrift für Sozialforschung 5 (1):1-39.
    Dans les tentatives pour donner à la philosophie un fondement nouveau, le concept d’essence constitue le point central de la discussion, La phénoménologie de Husserl aussi bien que Feidétique de Scheler et de ses successeurs avait pour but de fonder, grâce à la doctrine de l’essence, une connaissance absolument certaine des vérités intemporelles. Cette prétention montre que la doctrine moderne de l’essence est la dernière étape de la pensée bourgeoise dont l’origine est la philosophie de Descartes. L’article se propose d’interpréter (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  42.  15
    Zum Verhältnis von Phänomenologie und Massenpsychologie anhand von Max Schelers Unterscheidung von Gefühlsansteckung und Miteinanderfühlen.Gerhard Thonhauser - 2020 - Phänomenologische Forschungen 2020 (1):196-217.
    The current debate on shared or collective emotions has seen a rediscovery of Max Scheler. In this debate, Scheler’s work is mostly read independent from its historic context. In particular, the influence of crowd psychology on Scheler’s thought has not been taken into consideration, despite Scheler’s explicit references to Le Bon’s (1895) The Crowd. In this paper, I show that Scheler’s understanding of emotional contagion is deeply indebted to Le Bon’s mass psychology. Against this background, I critically discuss Scheler’s distinction (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  28
    Zum Erkenntniswert der Begriffs- und Metapherngeschichte.Gottfried Gabriel - 2020 - Archiv für Begriffsgeschichte 62:7-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Zum Titelproblem der Phänomenologie des Geistes.Friedrich Nicolin - 1967 - Hegel-Studien 4:113-23.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  45.  61
    Sind die Gegenstände farbig? Zum Problem der Sinneseigenschaften bei Descartes.Dominik Perler - 1998 - Archiv für Geschichte der Philosophie 80 (2):182-210.
    Sind die Gegenstände farbig? Zum Problem der Sinneseigenschaften bei Descartes.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  46.  11
    Zum Pseudolus des Plautus.Günther Jachmann - 1933 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 88 (1-4):443-456.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  47.  82
    Zum Verhältnis von Anerkennung und ethischer Motivation.Thomas Wachtendorf - 2014 - In Alfred Betschart, Manuela Hackel, Marie Minot & Vincent Wroblewsky von, Sartre. Eine permanente Provokation/Une provocation permanente/A Permanent Provocation. Frankfurt/Main: Peter Lang. pp. 115-130.
    What motivates to follow moral rules? In general either internal or external rea- sons make a person follow rules. For moral considerations only internal reasons seem sufficient. Acknowledging a person as a fellow human being is internally motivating and turns out to be the main motivational force.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  27
    Zum begriff der dialektik.Paul Bernays - 1947 - Dialectica 1 (2):172-175.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  15
    Untersuchungen Zum MokṣadharmaUntersuchungen Zum Moksadharma.E. Frauwallner - 1925 - Journal of the American Oriental Society 45:51.
  50.  61
    Bemerkungen zum Text der Aporienpassage in Platons Sophistes.Michael Frede - 1962 - Phronesis 7 (2):132 - 136.
1 — 50 / 952